willkürlich

willkürlich

* * *

will|kür|lich ['vɪlky:ɐ̯lɪç] <Adj.>:
a) vom Willen oder Bewusstsein gesteuert:
man unterscheidet willkürliche und unwillkürliche Bewegungen.
Syn.: beabsichtigt, bewusst, gewollt.
b) durch Willkür gekennzeichnet:
den willkürlichen Anordnungen des Herrschers gehorchen müssen.
c) unsystematisch und auf Zufall beruhend:
eine willkürliche Auswahl treffen; etwas ganz willkürlich festlegen.
Syn.: beliebig, planlos, wahllos, zufällig.

* * *

wịll|kür|lich 〈a. [-′—] Adj.〉
1. vom Willen gelenkt (Bewegung)
2. selbstherrlich, je nach Laune, ohne Rücksicht auf bes. Gegebenheiten
● etwas \willkürlich anordnen, festlegen, festsetzen

* * *

wịll|kür|lich <Adj.> [spätmhd. willekürlich]:
1.
a) auf Willkür beruhend:
-e Anordnungen, Maßnahmen;
jmdn. w. benachteiligen;
b) nicht nach einem System erfolgend, sondern wie es sich zufällig ergibt:
eine -e Auswahl;
etw. ganz w. festlegen.
2. vom eigenen Willen gesteuert; bewusst erfolgend; gewollt:
-e Bewegungen;
bestimmte Muskeln lassen sich nicht w. in Tätigkeit setzen.

* * *

wịll|kür|lich <Adj.> [spätmhd. willekürlich]: 1. a) auf Willkür beruhend: -e Anordnungen, Maßnahmen; Zusammenhalt, Solidarität ... das war die Waffe, mit der man eine -e Obrigkeit überwinden würde (Kühn, Zeit 134); Dabei setzt sich die Regierung ... nicht w. über die Interessen ihrer Nachbarstaaten hinweg (natur 2, 1991, 23); jmdn. w. benachteiligen; b) nicht nach einem System erfolgend, sondern wie es sich zufällig ergibt: eine -e Auswahl; Die Stundenzahlen sind natürlich Schätzungen, d. h. -e Annahmen (Richartz, Büroroman 27); etw. ganz w. festlegen. 2. vom eigenen Willen gesteuert; bewusst erfolgend; gewollt: -e Bewegungen; bestimmte Muskeln lassen sich nicht w. in Tätigkeit setzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • willkürlich — Adj. (Mittelstufe) von Willkür gelenkt Beispiele: Das war eine willkürliche Entscheidung. Er hat den Unterricht willkürlich verlassen …   Extremes Deutsch

  • Willkürlich — Willkürlich, 1) was durch den Willen bestimmt wird; so Willkürliche Muskeln (Musculi voluntarii, Muskeln des animalischen Lebens), die Muskeln, deren Bewegungen dem Willen unterworfen sind, im Gegensatz von unwillkürlichen Muskeln (s. Muskeln);… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • willkürlich — 1. ↑arbiträr, 2. ↑despotisch, tyrannisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • willkürlich — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • zufällig …   Deutsch Wörterbuch

  • willkürlich — 1. beliebig, nach Belieben/Gutdünken, unsystematisch, wahllos, zufällig; (bildungsspr.): ad libitum, arbiträr. 2. absichtlich, auf eigene Faust/Verantwortung, aus eigener Kraft, bewusst, eigenmächtig, eigenständig, gewollt, intentional, nach… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Willkürlich — Willkür steht bis in das 18. Jahrhundert ohne abwertenden Sinn oder gar lobend für Handeln und Entscheidungen nach freier Wahl und Gutdünken bzw. den selbstverantworteten Gestaltungsraum von Fürsten für eine unvertretbare Rechtsanwendung, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • willkürlich — wịll·kür·lich Adj; 1 einer persönlichen Meinung folgend, die sich nicht an irgendwelche Regeln hält oder auf objektiven Kriterien beruht <eine Bewertung, eine Benotung> 2 dem Zufall folgend, zufällig <eine Verteilung, eine Auswahl> 3 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • willkürlich — wịll|kür|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unvermögen, Harn od. Stuhl willkürlich zurückzuhalten — Blasenschwäche; Inkontinenz …   Universal-Lexikon

  • arbiträr — willkürlich; nach Ermessen; beliebig * * * ar|bi|trär auch: ar|bit|rär 〈Adj.〉 willkürlich, nach Ermessen [<lat. arbitrarius „willkürlich angenommen“] * * * ar|bi|t|rär <Adj.> [frz. arbitraire < lat. arbitrarius] (bildungsspr.): dem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”